HLS-Abschlussfahrt 2025
Ein unvergesslicher Abschluss und Inspiration für die Zukunft
Die Abschlussfahrt der Höheren Landbauschule Almesbach führte die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen Anfang Juni 2025 in die beeindruckende Kulturlandschaft Südtirols und an den Gardasee – ein Höhepunkt zum Abschluss eines praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildungsjahres.
Bergwanderung
Nach der gemeinsamen Anreise nach Algund in Südtirol stand am ersten Abend das Erkunden der Umgebung auf dem Programm – eine ideale Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die malerische Landschaft zu genießen. Der Montag begann bewegt: Mit dem Sessellift ging es zur Leiteralm, wo eine kurze Wanderung durch die Südtiroler Bergwelt und abends ein gemütlicher Ausklang im Biergarten für gute Stimmung sorgten.
Südtiroler Landwirtschaft
Am Dienstag tauchten die Studierenden tief in die Praxis der regionalen Landwirtschaft ein: Der Besuch eines kleinen südtirolerischen Betriebes mit Milchkühen und -ziegen sowie eigener Hofkäserei und Direktvermarktung gab spannende Einblicke in die Herausforderungen und Gegebenheiten der Bergwirtschaft. „Wahnsinn, dass man hier mit dieser Betriebsgröße überleben kann“, staunten die Absolventen über die doch deutlichen strukturellen Unterschiede zur nordbayerischen Landwirtschaft.
Wein- und Obstbau
Am Nachmittag folgte eine Führung durch das Weingut Gaudenz. Auf diesem Betrieb wird Wein und Obst angebaut. Neben dem Wein wird auch ein Teil der Obst-Erzeugnisse in der hofeigenen Brennerei zu edlen Bränden veredelt. Eine Verkostung der verschiedenen Weine und Spirituosen durfte hier nicht fehlen. Um hinterher wieder in Bewegung zu kommen, unternahm die Gruppe noch einen Abstecher zum Partschinser Wasserfall. Dieser führte aufgrund des Regens am Vortag außergewöhnlich viel Wasser und bot deshalb einen umso beeindruckenderen Anblick.
Action in der Natur
Der Mittwoch war geprägt von Action und Naturerlebnissen: Nach einer Runde Kartfahren in der Nähe von Bozen warteten bei bestem Wetter eine Wanderung durch die Rastenbachklamm und Tretbootfahren am Kalterer See. Am Abend ging es weiter nach Riva am Gardasee. Am Donnerstag stand eine Radtour entlang des Gardasees sowie Zeit am Strand auf dem Programm – perfekte Gelegenheiten, um vor den Prüfungen noch einmal die Klassengemeinschaft zu genießen und neue Energie zu tanken. Am Freitag trat die Gruppe die Rückreise an – voller neuer Eindrücke und Erinnerungen für’s Leben.
Ein Jahr für’s Leben – und ein Ausblick für die Zukunft
Die Abschlussfahrt spiegelte wider, wofür die Höhere Landbauschule Almesbach steht: Praxisnahe Ausbildung, unternehmerisches Denken, Persönlichkeitsentwicklung und ein starkes Miteinander.
Wer sich für die HLS Almesbach entscheidet, erlebt nicht nur exzellente Vorbereitung auf die Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs, sondern auch Gemeinschaft, die weit über das Klassenzimmer hinausreicht.